Sehr geehrter Besucher,

wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer neuen Homepage der Bergischen Freiheit.

Sowohl die lokalen Medien vor Ort als auch die überregionalen Massenmedien unternehmen aktiv einiges, um bestimmte politische und gesellschaftliche Grundeinstellungen entweder auszublenden oder in sehr schlechtem Licht darzustellen.

Seien es Themen wie Gendern, Gesundheit, sichere Energieversorgung, Mobilität, Außenpolitik, Umgang mit Kindern und Familien, Einwanderung und vieles mehr.

Verfasser von Beiträgen außerhalb des Meinungskorridors der erweiterten Regierung werden im schlechtesten Fall öffentlich mit Spott und Häme überschüttet. Dagegen werden Auswirkung schlechten Regierungshandelns oft klein geredet oder gleich gänzlich ausgeblendet. Gleiches passiert im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wo jemand mit minimal abweichender Meinung z.B. in einer Talkshow keinen Satz zu Ende sprechen darf, ohne dass ihm jemand ins Wort fällt. Und dafür zahlen wir noch eine Zwangsgebühr*).

Diesem nicht besonders demokratischen Umgang mit Meinungen und/oder Nachrichten entgegenzutreten und der echten bürgerlichen Opposition ebenso eine Stimme zu geben, haben wir als liberal-konservative Bürger das Institut für Gesellschaftsentwicklung e.V gegründet.

Vorrangiges Vereinsziel ist, die Förderung eines sachlichen Gesellschaftsdialoges voranzutreiben. Der Verein besteht aus wenigen Mitgliedern, die im Wesentlichen für die Herausgabe der Zeitung verantwortlich sind. Vorsitzende des Vereins ist Frau Iris Plehn.

Dieser Verein soll auch die Plattform dafür sein, um die lokal orientierte Zeitung „Bergische Freiheit“ mit breitem und sachlichem Inhalt zu erstellen, zu drucken und zu verteilen.

Die Erst-Ausgabe dieser Zeitung wird in den nächsten Tagen in einer Startauflage von 1000 Exemplaren über 8 Seiten in den Druck gehen. Die Kosten hierfür werden von den Mitgliedern des Vereins übernommen. Der Vertrieb muss noch organisiert werden.

Mittelfristiges Ziel ist, die Zeitung vorerst quartalsweise im Druckformat herauszugeben. Ebenso werden Online-Versionen verfügbar sein, die demnächst über Newsletter abonniert werden können.

Ausgabe 2.Quartal 2025
Ausgabe 1.Quartal 2025
Ausgabe 4.Quartal 2024
Ausgabe 3.Quartal 2024
Ausgabe 2.Quartal 2024
Ausgabe 1.Quartal 2024
Ausgabe 4.Quartal 2023
Ausgabe 3.Quartal 2023
Ausgabe Juni 2023
Ausgabe März 2023
Ausgabe November 2022
Ausgabe August 2022

Wenn Sie daran interessiert sind, weiterhin Informationen über den Fortgang und die Pläne in diesem Projekt zu erhalten oder gerne auch mit eigenen Beiträgen aus Ihrem Lebens- oder Berufsumfeld mitzuarbeiten (auch gerne unter Pseudonym) oder auch um uns finanziell per Spende (s.u.) oder Fördermitgliedschaft zu unterstützen, um Auflage, Umfang und Reichweite nach und nach zu erhöhen, dann können Sie sich demnächst hier auf dieser Seite detailliert informieren.

Bis es soweit ist, nehmen Sie gerne formlos Kontakt mit uns auf. E-Mail unter info(at)bergische-freiheit.de. Am besten mit Telefonnummer. Wir rufen dann umgehend zurück.


Mit freundlichen Grüßen

Ihre Redaktion

Iris Plehn

Spendenkonto: I-f-GE, Kreissparkasse Köln, IBAN: DE87 3705 0299 0320 5556 20, Verwendungszweck: Spende, Ihr Namen, Ihre Adresse (für Spendenbescheinigung)

Impressum  Datenschutzerklärung